

#001 - Niklas Luhmann – Die Wissenschaft der Gesellschaft | #lesemontag
8 snips Oct 18, 2022
In der ersten Folge wird ein spannender Einblick in Niklas Luhmanns Konzepte zur Wissenschaft der Gesellschaft gegeben. Es wird die Verbindung zwischen Erkenntnistheorie und Gesellschaftstheorie diskutiert. Die Rolle von Selbstreferenz wird humorvoll beleuchtet. Auch die Herausforderungen der wissenschaftlichen Integration werden thematisiert. Die Dynamik zwischen kollektivem und individuellem Wissen wirft interessante Fragen auf. Zudem werden Luhmanns Theorien kritisch hinterfragt und ihre Relevanz in der modernen Gesellschaft erörtert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Zwei Ausgangspunkte Verbinden
- Luhmann verbindet Gesellschaftstheorie und Erkenntnistheorie, um Wissenschaft als Funktionssystem zu begreifen.
- Er argumentiert, dass Erkenntnistheorien zur Form funktionaler Differenzierung passen müssen.
Wissenschaft Als Funktionssystem
- Luhmann stellt Wissenschaft als Funktionssystem dar, nicht als übergeordnete Position über der Gesellschaft.
- Er fordert, dass Erkenntnistheorie die Bedingungen moderner funktionaler Differenzierung reflektieren muss.
Erinnerung An Frühere Lektüre
- Peter erinnert, dass er Luhmanns Buch schon früher gelesen und als Wiederholung empfand.
- Er beschreibt, wie Luhmann selbst Wiederholungen im Text erwartet und begründet.