mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast

#50 – Für Demokratie, gegen Polarisierung. Impulse für die politische Medienbildung Teil 4: Sawsan Chebli über Laut sein im Netz

6 snips
Apr 19, 2023
Sawsan Chebli, Politikerin und Autorin des Buches 'Laut', spricht über die Gefahren von Hate Speech und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Sie beleuchtet persönliche Erfahrungen und die Verantwortung der Nutzer in sozialen Medien. Besonders wichtig ist ihr das Potenzial dieser Plattformen zur Stärkung der Demokratie. Sie diskutiert auch die Herausforderungen junger Menschen im Umgang mit digitaler Gewalt und unterstreicht die Rolle von Bildung und Selbstfürsorge in einem zunehmend polarisierten Raum.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönlicher Einstieg in Social Media

  • Sawsan Chebli begann ihre Social-Media-Nutzung erst als Staatssekretärin trotz anfänglicher Skepsis und Respekt vor Twitter.
  • Sie erkannte die Gefahr von sozialen Medien für die Demokratie durch manipulative Netzwerke und Hassrede.
ADVICE

Hilfe und Sensibilisierung für Jugendliche

  • Schulen und Lehrkräfte müssen besser auf Cybermobbing und digitale Gewalt vorbereitet werden.
  • Betroffenen Jugendlichen sollte Mut gemacht werden, sich Hilfe zu holen und auch Pausen einzulegen.
INSIGHT

Das demokratische Potenzial sozialer Medien

  • Soziale Medien haben eine enorme Kraft, besonders bei Demokratiebewegungen und Wahlkämpfen.
  • Sie ermöglichen globalen Aktivismus, verschieben jedoch auch Machtstrukturen zugunsten von Desinformation.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app