Auch das noch?

Abschied von den USA: "Die Rechten feiern ihre neue Hegemonie"

Aug 20, 2025
Amrei Kohn, ehemalige US-Korrespondentin der ZEIT, teilt ihre Perspektiven über die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in den USA. Sie beschreibt, wie Trump das Land polarisiert und dass selbst in Nationalparks politische Spannungen sichtbar werden. Der Einfluss rechter Gruppen auf die Kultur und ihre Selbstwahrnehmung steht im Fokus. Kohn betont die angespannte Situation für Latinos und spricht über die Herausforderungen im Journalismus. Trotz allem zeigt sie Hoffnung durch Institutionen und zivilgesellschaftliches Engagement.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Alltag und Freundlichkeit Bleiben

  • Amrei Kohn vermisst vor allem die alltägliche Freundlichkeit und Leichtigkeit der Amerikanerinnen und Amerikaner.
  • Diese soziale Wärme bleibt für sie ein zentrales positives Merkmal trotz politischer Krise.
ANECDOTE

Grand Canyon Als Spiegel Der Spaltung

  • Beim Wandern im Grand Canyon begegnete Amrei Trump-Wählern, Demokraten und Nichtwählern und hörte existenzielle Geschichten.
  • Die Gespräche dort wirkten wie ein Spiegelbild der tiefen gesellschaftlichen Spaltung in den USA.
INSIGHT

Kulturelle Codes Wandern Rechts

  • Rechte Milieus adaptieren jetzt urbane, schicke Codes und treffen sich in gehobenen Restaurants wie Butterworths.
  • Das signalisiert eine kulturelle Verschiebung, bei der rechte Hegemonie sich auch ästhetisch durchsetzt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app