Die Großen Fragen in 10 Minuten

Woher kommt die Gier?

7 snips
Feb 21, 2024
Gier: ein faszinierendes Thema, das uns alle betrifft. Professor Patrick Mussell erklärt, dass sie ein Persönlichkeitsmerkmal ist, das in uns allen vorhanden ist. Die Diskussion beleuchtet, wie aus einem normalen Bedürfnis unstillbare Gier entstehen kann. Kulturelle Unterschiede zeigen auf, dass das Christentum und der Buddhismus unterschiedlich mit diesem Phänomen umgehen. Interessante Experimente zeigen, dass gierige Menschen eher Risiken eingehen. Gier kann auch eine Reaktion auf Unsicherheit sein und sogar Neugier und Fortschritt fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönlicher An- und Ausschalter

  • Karsten Möbius beschreibt einen internen An-/Ausschalter für Verzicht und Exzess.
  • Er verliert dann das Maß und frisst Schokolade und Erdnussflips ruckzuck auf.
INSIGHT

Gier Als Persönlichkeitsmerkmal

  • Patrick Mussell erklärt, dass Gier ein kontinuierliches Persönlichkeitsmerkmal ist, das jeder in unterschiedlichem Ausmaß besitzt.
  • Gier entsteht aus dem normalen Trieb, sich Dinge anzueignen, wird aber zur Gier, wenn sie unstillbar und über das Notwendige hinausgeht.
INSIGHT

Genug Entscheidet Über Gier

  • Religiöse und philosophische Traditionen bewerten Gier als zentrales Übel, das den Blick aufs Wesentliche vernebelt.
  • Zahlen helfen nicht, Gier zu definieren; entscheidend ist das subjektive Empfinden von 'genug'.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app