
Der Tag Milliardenpoker um die Rente - Junge CDU/CSU-Abgeordnete üben den Aufstand
8 snips
Oct 14, 2025 Volker Fintermer, Rentenexperte, spricht über den Aufstand junger Unionsabgeordneter gegen die Rentenreform und die damit verbundenen Fragen der Generationengerechtigkeit. Erklärt wird auch das geplante Rentenniveau von 48 Prozent und dessen Auswirkungen auf Beiträge und Steuern. David Freches berichtet von den aktuellen Entwicklungen im Prozess gegen René Benko, inklusive der Vorwürfe und der möglichen Rückzahlungen für Gläubiger. Ein Blick auf Benkos Geschäftsmodell offenbart brisante Parallelen zu Schneeballsystemen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Festgeschriebenes Niveau Verlängert Kosten
- Das festgeschriebene Rentenniveau von 48 Prozent bis 2031 verschiebt spätere Abschmelzprozesse und erhöht langfristig Kosten durch einen längeren Anpassungszeitraum.
- Volker Fintermer erklärt, dass dadurch vor allem der Bundeszuschuss steigen würde, während der Beitragssatz bis 2040 gleichbleiben könnte.
Renten werden Vollständig Steuerpflichtig
- Bis 2040 werden Renten laut Fintermer zu 100 Prozent steuerpflichtig, was die Finanzierungsbasis verbreitert und die Belastung verschiebt.
- Das macht einen erheblichen Unterschied bei der Belastung von Rentnern und dem Staatshaushalt im Jahr 2040.
Beitragssatz Bleibt Trotz Kompromiss Hoch
- Der Beitragssatz der gesetzlichen Rentenversicherung bleibt laut Berechnungen bis 2040 in vielen Szenarien bei etwa 21,4 Prozent.
- Fintermer führt aus, dass die Beitragsentwicklung weniger von der Niveau-Festschreibung als vom demografischen Wandel bestimmt wird.
