Shorts

Wieviel Ausgrenzung gibt es an Österreichs Schulen?

Jul 16, 2024
In dieser Folge wird die Segregation und Integration an Schulen in Österreich beleuchtet. Eine Volksschule in Döbling kämpft gegen die Herausforderungen, die durch einen hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund entstehen. Trotz der Vielfalt versuchen viele deutschsprachige Eltern, ihre Kinder an andere Schulen zu bringen. Die Direktorin setzt sich intensiv für eine inklusive Schule ein, während der Konflikt zwischen Integration und Ausgrenzung sichtbar wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Schulsegregation in Döbling

  • Die Volksschuldirektorin Monika Mikotzki beschreibt eine Schule mit 82% Migrantenanteil, in der viele Kinder zu wenig Deutschkenntnisse für den Unterricht haben.
  • Deutschsprachige Eltern wehren sich gegen diese Schule, was zur Segregation führt und Migrantenkinder verstärkt anzieht.
INSIGHT

Integration durch Durchmischung

  • Mikotzki betont, dass eine Durchmischung der Schüler mit Deutschsprachigen hilfreich für die Integration wäre.
  • Deutschsprachige Kinder könnten als "Zugpferde" fungieren und die Schwächeren motivieren und mitziehen lassen.
INSIGHT

System fördert Segregation

  • Das aktuelle Schulsystem favorisiert Wünsche der Eltern und führt dadurch zu Segregation, da bildungsnahe Familien ihre Kinder aus Migrantenschulen fernhalten.
  • Mikotzki kritisiert, dass die Bildungsdirektion dadurch eine bessere Durchmischung verhindert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app