Geld für die Welt cover image

Geld für die Welt

DARUM sind Trumps Zölle ein Eigentor!

Apr 3, 2025
Die aggressive Zollpolitik von Trump könnte sich als Eigentor für die US-Wirtschaft erweisen. Anstatt Jobs zurückzubringen, riskieren die hohen Zölle höhere Preise und wirtschaftliche Unsicherheiten. Zudem wird diskutiert, wie unrealistische Annahmen über das Handelsbilanzdefizit die Politik bestimmen. Auch der Einfluss auf den Dollar als Leitwährung wird beleuchtet. Letztlich zeigt sich, dass Trumps Versprechen nicht in die Realität umgesetzt werden können.
26:07

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trumps falsche Annahme über hohe EU-Zölle zeigt sein Missverständnis der globalen Handelsdynamiken und gefährdet die US-Wirtschaft.
  • Die Einführung von Zöllen könnte zu Inflation und höheren Lebenshaltungskosten führen, was die Glaubwürdigkeit der USA im internationalen Handel unterminiert.

Deep dives

Trump's Zollpolitik als wirtschaftliche Fehlentscheidung

Die angekündigte Zollpolitik von Donald Trump stellt eine ernsthafte Bedrohung für den Welthandel dar und wird als wirtschaftliche Kriegserklärung interpretiert. Trump plant pauschale Zölle von 10% auf alle Importe sowie höhere Strafzölle auf Länder mit Handelsdefiziten, was große Auswirkungen auf exportorientierte Länder wie Deutschland hat. Ökonomen kritisieren die Zollsätze als willkürlich und fehlerhaft, da Trump fälschlicherweise annimmt, dass die EU den USA hohe Zölle auferlegt, während die tatsächlichen Durchschnittszollsätze nur bei etwa 5% liegen. Diese Fehlannahme verdeutlicht, dass Trump die grundlegenden wirtschaftlichen Dynamiken und die Bedeutung des Handelsdefizits missversteht, indem er die USA als Opfer darstellt, anstatt die Vorteile des Imports zu erkennen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner