Carl-Auer autobahnuniversität

Fritz B. Simon - Systhemtheoretische Aspekte der therapeutischen Praxis

Feb 26, 2021
Fritz B. Simon, ein deutscher Arzt und Psychoanalytiker, teilt seine Expertise in systemtheoretischen Aspekten der Therapie. Er diskutiert, wie Störungen Veränderungen antreiben und welche Rolle die Kommunikation in der therapeutischen Beziehung spielt. Simon beleuchtet die Herausforderungen zwischen verschiedenen Therapieansätzen und wie diese die Selbstorganisation von psychologischen Systemen beeinflussen können. Interessant sind auch die sozialen Funktionen, die die Interaktion zwischen Therapeuten und Patienten prägen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Missverständnisse bei "Störung"

  • Systemtheorie und Psychotherapie verwenden sehr unterschiedliche Begrifflichkeiten, was Missverständnisse verursacht.
  • Der Begriff "Störung" hat im therapeutischen und systemtheoretischen Kontext unterschiedliche Bedeutungen und Bewertungen.
INSIGHT

Sprache spaltet Therapieschulen

  • Begriffe in der Psychotherapie vermischen Beschreibung, Erklärung und Bewertung und erschweren so die Kommunikation.
  • Sprachgrenzen führen zu geschlossenen psychotherapeutischen Schulen mit eingeschränktem Austausch.
INSIGHT

Autonomie autopoietischer Systeme

  • Autopoietische Systeme sind autonom, strukturdeterminiert und operationell geschlossen.
  • Systeme reagieren auf Störungen entsprechend ihrer internen Struktur, nicht kausal durch Umwelt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app