Teilen ist essenziell für unser Wachstum als Trainerin, Coach, Referent. Sabine Und Jürgen tauchen in dieser Episode ein in die Chancen und Grenzen, die sie beim Teilen sehen.
Über Netzwerke und Zusammenschlüsse ist der Austausch von Ideen und Konzepten naheliegend und leicht. Insbesondere mit Technologien wie Sessionlab, die ganz pragmatisch das Teilen von Konzepten, Handouts, Ideen und Vorgehensweisen ermöglichen.
Gleichzeitig hat das Ganze natürlich Grenzen, über die die beiden erhalrenen Trainer sprechen. Einseitigkeit im Teilen kann zu Frustration führen, vor allem, wenn sie über längere Zeit wahrgenommen wird. Plagiat ist eine weitere Grenze: Geistiges Eigentum muss respektiert werden. Punkt. Auch um die Wertschätzung geht es, wenn jemand Ideen teilt.
Zudem sprechen die zwei über Kongresse und Veranstaltungen, die eine Plattform für Inspiration bieten.
Die Zukunft des Teilens wird durch technologische Entwicklungen geprägt - und das ist aus Sicht der beiden Hosts dieses Podcast sehr gut so. Klug schwätzt diesmal Jürgen - zur philosophischen Sicht auf das Teilen.
Na dann, auf geht's, teile. Mit Freude.
Sabine und Jürgen
BRIDGEHOUSE
PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.
PPS: Wir freuen uns über Deine Bewertung.
Für erfahrene Trainerinnen und Trainer, die ihre Exzellenz weiter steigern möchten: BRIDGEHOUSE Trainer Master Classes. https://bridgehouse.de/wp-content/uploads/2024/09/BRIDGEHOUSE_MasterClass_Schwierige_Seminare_meistern_2024_24.pdf
Mehr zu BRIDGEHOUSE unter https://bridgehouse.de/podcast/
Zur Trainerausbildung geht's hier lang https://bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy/
Schreibt uns unter podcast@bridgehouse.de
Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger
Musik, Sprecher, technische Unterstützung: Felix Müller,
Fotos: Uwe Klössing,
Der erwähnte Trainerkongress Berlin - hier findest Du die gerade aktuellen Veranstaltungen von Gert Schilling: https://www.trainer-kongress-berlin.de/