Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde

Hodenschwellung

Nov 12, 2025
In dieser Folge geht es um einen 42-jährigen Patienten mit schmerzhafter Hodenschwellung. Die Hosts diskutieren verschiedene mögliche Ursachen wie Tumoren, Entzündungen und Hodentorsion. Zudem beleuchten sie wichtige Untersuchungsmethoden, einschließlich Ultraschall und Urinstatus. Die Rolle von Mumps-Infektionen und viralen Orchitis wird ebenfalls erörtert. Schließlich wird die therapeutische Vorgehensweise diskutiert, wobei oft Beobachtung der bessere Weg ist. Ein informativer Einblick in die urologische Diagnostik!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Epidemiologie Leitet Differenzialdiagnosen

  • Bei schmerzhafter Hodenschwellung sind Tumor und Torsion epidemiologisch weniger wahrscheinlich als entzündliche Ursachen.
  • Schmerzen und schneller Beginn sprechen eher für Epididymitis/Orchitis als für einen Hodentumor.
ADVICE

Systematische Klinische Untersuchung

  • Untersuche Patienten im Stehen und prüfe lokale Befunde wie Rötung, Druckschmerz und Leistenkanalstatus.
  • Hebe den Hoden an (Prehn-Zeichen) um zwischen Orchitis (Schmerz↓) und Torsion (kein Effekt) zu unterscheiden.
ADVICE

Schneller Ultraschall Nutzt Entscheidungsfindung

  • Nutze Ultraschall mit Doppler, um Durchblutung, betroffene Strukturen und Tumorverdacht rasch zu klären.
  • Schicke trotzdem zur urologischen Abklärung oder gib eine Überweisung als Backup.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app