KI verstehen cover image

KI verstehen

KI und Urheberrecht - Raubt KI mir das Recht an meinen Texten und Bildern?

Aug 31, 2023
30:18
Wenn Sprachmodelle und Bildgeneratoren mit Werken von Autoren, Malern und Fotografen lernen, gehen die Urheber leer aus. Dagegen ziehen jetzt einige vor Gericht. Ihre Copyright-Klagen könnten über die Zukunft Künstlicher Intelligenz entscheiden. Ralf Krauter und Piotr Heller schauen auf die Details dieser Prozesse und überlegen, ob sie ein schlechtes Gewissen haben sollten, wenn sie Katzenbilder mit KI erstellen.

Kapitelmarken 
(1:28) Drehbuchautoren in Hollywood fordern faire Beteiligung
(3:30) Woher stammen die Trainingsdaten für Chatbots und Bildgeneratoren?
(4:59) Bilder im Stil eines Toten: Der Fall Kim Jung-gi
(08:05) Karla Ortiz: "Generative KI ist anders als jede andere Technologie"
(10:28) Getty Images verklagt Open AI wegen unerlaubter Nutzung
(11:25) US-Fair-Use-Klausel regelt Ausnahmen vom Urheberrecht
(13:50) EU-Direktive zum Datamining lässt Interpretationsspielraum
(15:20) Warum der Fotograf Robert Kneschke gegen gegen den Verein LAION klagt
(17:44) Die Komikerin Sarah Silvermann verklagt Open AI und Meta
(19:11) Könnten Copyright-Klagen zum Show-Stopper für generative KI werden?
(20:30) Der Kölner Drehbuchautor Don Schubert will an Profiten beteiligt werden
(23:13) Wie verhindere ich, dass meine Texte und Bilder benutzt werden? 
(24:35) Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich Katzenbilder erstelle?
(26:23) Antwort auf die Hörerfrage von Jürgen: Darf ich KI-Bilder kommerziell nutzen?
(27:40) Fazit: Ralf hofft, die Wildwest-Periode geht zu Ende, Piotr bleibt skeptisch

Weiterführende Links

Mehr über KI, Urheberrecht und Kreativität in der Dlf Audiothek
Wenn künstliche Intelligenz Künstlern den Stil klaut
Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz? Interview mit Philipp Hacker
Wider die Automaten-Literatur: AutorInnen wehren sich gegen KI-Konkurrenz

Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode