KI verstehen cover image

KI verstehen

KI und Urheberrecht - Raubt KI mir das Recht an meinen Texten und Bildern?

Aug 31, 2023
Die Diskussion über Urheberrechte in der Ära der Künstlichen Intelligenz steht im Mittelpunkt. Kreative kämpfen gegen KI, die ihre Werke ohne Zustimmung verwertet. Aktuelle Klagen, wie die von Getty Images und Sarah Silverman, könnten die Zukunft der generativen KI bestimmen. Die Rolle von fairer Entlohnung und ethischen Überlegungen wird kritisch beleuchtet. Auch die Unsicherheiten im rechtlichen Rahmen sowie die moralischen Fragen beim Erstellen von KI-generierten Inhalten werden ausführlich thematisiert.
30:18

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die rechtlichen Auseinandersetzungen um die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke durch KI-Modelle könnten die Zukunft der Künstlichen Intelligenz entscheidend beeinflussen.
  • Künstler und kreative Berufe fordern faire Entschädigungen und Anerkennung, da ihre Existenzgrundlage durch den Einsatz von KI gefährdet ist.

Deep dives

Demonstrationen für Autorenrechte

Ein Drehbuchautor in Köln hat eine Demo organisiert, um Solidarität mit den streikenden Drehbuchautoren in Hollywood zu zeigen. Der Streik, der seit Monaten andauert, zielt auf eine faire Bezahlung für die kreativen Köpfe der Filmindustrie ab. Autoren sorgen sich vor allem um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI), die möglicherweise ihre Ideen stehlen und ihre Jobs gefährden könnte. Die Sorgen um die Honorierung und die berufliche Zukunft sind nicht nur in den USA, sondern auch in Europa zunehmend präsent.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app