Politbüro

Die politischen Folgen einer eskalierten Demo

Oct 23, 2025
Die kontroversen politischen Reaktionen auf die eskalierte Demo in Bern stehen im Fokus. Diskutiert werden die Forderungen nach mehr Repressionen und die Bedenken gegen ein Antifa-Verbot. Die Gäste analysieren die Rolle der Polizei bei unbewilligten Demos und die Schwierigkeiten der politischen Linken, sich zu distanzieren. Auch die anhaltende Wut über den Konflikt in Palästina wird thematisiert, wobei die Schweiz als neutraler Akteur beleuchtet wird. Am Ende reflektieren die Hosts über Fehler der Bewegung und deren gesellschaftliche Auswirkungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Spuren Der Eskalierten Demo

  • In Bern sieht man noch Spuren der Demo: rote Farbe, verbrannte Fassaden und nicht reparierte Scheiben.
  • Larissa Rhyn beschreibt Angestellte, die froh waren, nicht gearbeitet zu haben, weil sie Angst vor dem vermummten Mob hatten.
INSIGHT

Unbewilligt Führte Zur Eskalation

  • Die Demo war nicht bewilligt, wurde anfangs toleriert und später durch Polizei gestoppt, was zur Eskalation führte.
  • Viele Demonstranten schienen mit Schutzbrillen und Verkleidungen auf Konfrontation vorbereitet.
INSIGHT

Anonyme Mobilisierung Und Radikale Rhetorik

  • Radikale und antisemitische Aufrufe wurden zur Mobilisierung benutzt, während etablierte Linke zur Distanz rieten.
  • Organisator:innen blieben anonym, wodurch Verantwortung und Haftbarkeit schwer zuzuweisen sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app