Das Politikteil

"Die Grünen haben zu lange ihrer eigenen Propaganda geglaubt"

7 snips
Oct 11, 2024
Robert Pausch, Politikredakteur der ZEIT und Experte für die Grünen, analysiert die jüngsten Rücktritte junger Politiker und die Herausforderungen, vor denen die Grünen stehen. Er diskutiert, warum die Partei vom Liebling zur Zielscheibe der Kritik wurde und hinterfragt gängige Erklärungen für ihren Abstieg. Dabei thematisiert er Ricarda Langs außergewöhnlichen Umgang mit Anfeindungen sowie die Wahrnehmung der Grünen als soziale Kälte. Pausch hebt zudem die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Partei unter Robert Habeck hervor.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Grüne Selbstüberschätzung

  • Die Grünen haben sich ihre eigene Erfolgsgeschichte zu sehr geglaubt.
  • Ein CDU-Politiker musste sich für ein grünes Poloshirt rechtfertigen.
INSIGHT

Klimapolitik und Unbeliebtheit

  • Die Grünen wurden unbeliebt, als sie anfingen, Klimapolitik umzusetzen.
  • Das Heizungsgesetz ist nicht der einzige Grund für den Fall der Grünen.
INSIGHT

Vermeidung des Klimathemas

  • Der Glaube an staatliche Handlungsfähigkeit nimmt ab, besonders beim Klima.
  • Daher vermeiden Politiker, über das Klima zu sprechen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app