15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Bundestagswahl: Soziale Gerechtigkeit. Was soll mit dem Bürgergeld passieren?

6 snips
Feb 7, 2025
Im Podcast wird die Diskussion um das Bürgergeld und soziale Gerechtigkeit thematisiert. Ein Bürgergeld-Empfänger teilt seine Erfahrungen und beleuchtet, ob Unterstützte tatsächlich mehr Geld haben als Vollzeitbeschäftigte. Die Wahlprogramme verschiedener Parteien zu sozialen Grundsicherungen werden analysiert, um Wählern bei ihrer Entscheidungsfindung zu helfen. Interessante Fragen rund um die finanzielle Unterstützung durch den Staat werden aufgeworfen und kritisch beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bürgergeld-Empfänger hilft bei der Tafel

  • Uli Spinrath interviewte Thomas Wasilewski, einen Bürgergeld-Empfänger.
  • Wasilewski hilft ehrenamtlich bei der Tafel in Mönchengladbach, obwohl er selbst Bürgergeld bezieht.
INSIGHT

Nur ein Drittel der Empfänger arbeitsfähig

  • Von 5,5 Millionen Bürgergeld-Empfängern stehen nur 1,8 Millionen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.
  • Viele Bezieher sind minderjährig, krank oder in Weiterbildungsmaßnahmen.
INSIGHT

Faktencheck: Bürgergeld vs. Geringverdiener

  • Der Faktenfinder der ARD widerlegt die Behauptung, dass Bürgergeld-Empfänger mehr verdienen als Geringverdiener.
  • Arbeitende Familien können zusätzlich Wohngeld oder Kinderzuschlag beantragen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app