Neurodiverdings cover image

Neurodiverdings

Wie viel Einfluss hast du auf dein Leben?

Mar 8, 2024
Lisa, eine ADHS-Expertin, und Charlotte, Philosophieautorin, sprechen über Selbstakzeptanz im Kontext von ADHS. Sie reflektieren, wie innere Barrieren und gesellschaftliche Erwartungen das Leben beeinflussen. Die beiden diskutieren die Herausforderungen sozialer Interaktionen und Bühnenpräsenz, sowie die Bedeutung von Mobilität für das Wohlbefinden. Außerdem teilen sie ihre Ängste im Wettkampf und die Vorfreude auf bevorstehende Ereignisse. Ihr Dialog bietet tiefgehende Einblicke in persönliche Erfahrungen und die Kraft der Selbstfürsorge.
01:03:38

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Einfluss auf das eigene Leben schwankt stark, beeinflusst von emotionalen Zuständen und persönlichen Lebensumständen.
  • Radikale Selbstakzeptanz kann eine Erleichterung bringen, indem sie den Druck verringert, bestimmte Erwartungen erfüllen zu müssen.

Deep dives

Einfluss auf das eigene Leben

Es wird reflektiert, dass der Einfluss auf das eigene Leben stark variieren kann, abhängig von individuellen Gefühlen und Umständen. In Phasen von emotionaler Instabilität, wie etwa vor einer Menstruation, kann das Gefühl von Kontrolle stark schwanken, während in anderen Momenten ein Gefühl der Eigenverantwortung und Energie vorhanden ist. Besonders Menschen mit ADHS erleben oft, dass sie in verschiedenen Aspekten ihres Lebens unterschiedliche Grade an Kontrolle empfinden, was zu Verwirrung und Unsicherheit führen kann. Diese Schwankungen machen deutlich, dass das Gefühl von Einfluss nicht konstant ist, sondern sich je nach Lebensumständen und inneren Zuständen ändert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner