
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Miriam Meckel und Sebastian Matthes diskutieren: Wie reagieren wir auf Trump, Zuckerberg und Musk?
Jan 19, 2025
Miriam Meckel, Unternehmerin und KI-Expertin, spricht mit Sebastian Matthes über die aktuellen geopolitischen und technologischen Umwälzungen. Sie diskutieren die wachsende Nähe der Tech-Elite zu Donald Trump und die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Die Herausforderungen der deutschen Wirtschaftspolitik in Hinblick auf die Autoindustrie und die Notwendigkeit von Innovationen stehen im Fokus. Auch die kulturellen Veränderungen bei großen Unternehmen und die Rolle von KI werden besprochen. Ein spannender Einblick in die Zukunft unserer Wirtschaft!
59:12
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die geopolitischen Entwicklungen und die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland fordern eine proaktive Wirtschaftspolitik zur Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit.
- Mark Zuckerbergs Forderung nach mehr 'männlicher Energie' in Unternehmen könnte auf gefährliche Rückschritte in der Unternehmenskultur der Tech-Branche hindeuten.
Deep dives
Die geopolitischen Herausforderungen und die Bundestagswahl
Geopolitische Entwicklungen und die bevorstehende Bundestagswahl prägen die aktuelle Diskussion um die Zukunft der Technologie und Wirtschaft in Deutschland. Die Veranstaltung zielt darauf ab, diese Themen im Kontext der globalen Veränderungen zu analysieren. Diese Dynamik wird durch die Innovationen in der Tech-Industrie, insbesondere in den USA, verstärkt, was die europäischen Märkte beeinflusst. Zudem wird die Notwendigkeit betont, auf diese Trends proaktiv zu reagieren, um eine Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.