Thema des Tages cover image

Thema des Tages

Steuerreform 2020: Mehr Geld für Geringverdiener und ÖVP-Wähler?

Sep 19, 2019
Gerald John, Innenpolitikredakteur beim STANDARD, analysiert die Steuerreform 2020 in Österreich. Die Reform zielt darauf ab, Geringverdiener zu entlasten und die Kaufkraft zu stärken. Interessanterweise profitieren auch Gutverdiener von den Änderungen, was zu einer ungleichen Verteilung der Vorteile führt. Zudem beleuchtet John die Auswirkungen auf verschiedene Einkommensgruppen, insbesondere wie die Reform Selbstständige begünstigt. Dabei werden auch die finanziellen Herausforderungen für den Staat thematisiert, die aus diesen Maßnahmen resultieren.
09:44

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Steuerreform zielt darauf ab, Geringverdiener durch eine Reduzierung von Sozialversicherungsabgaben finanziell zu entlasten und ihre Kaufkraft zu stärken.
  • Trotz der Vorteile für Kleinverdiener gibt es Kritik an der ungleichen Verteilung, da auch Gutverdiener disproportioniert von der Reform profitieren könnten.

Deep dives

Steuerreformen zur Entlastung von Geringverdienern

Die österreichische Regierung hat Steuerreformen beschlossen, die insbesondere darauf abzielen, Menschen mit niedrigen Einkommen zu entlasten. Statt einer direkten Steuersenkung wird die Reduzierung von Sozialversicherungsabgaben angestrebt, da viele Geringverdiener einen erheblichen Teil ihres Einkommens für Konsum ausgeben, was die Wirtschaft ankurbeln soll. Dies soll auch Anreize schaffen, dass Geringverdiener mehr arbeiten, ohne dass sie durch hohe Sozialversicherungsbeiträge benachteiligt werden. Die Maßnahmen umfassen beispielsweise einen Sozialversicherungsbonus von bis zu 300 Euro, der vor allem Kleinverdienern zugutekommt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app