

Steuerreform 2020: Mehr Geld für Geringverdiener und ÖVP-Wähler?
10 snips Sep 19, 2019
Gerald John, Innenpolitikredakteur beim STANDARD, analysiert die Steuerreform 2020 in Österreich. Die Reform zielt darauf ab, Geringverdiener zu entlasten und die Kaufkraft zu stärken. Interessanterweise profitieren auch Gutverdiener von den Änderungen, was zu einer ungleichen Verteilung der Vorteile führt. Zudem beleuchtet John die Auswirkungen auf verschiedene Einkommensgruppen, insbesondere wie die Reform Selbstständige begünstigt. Dabei werden auch die finanziellen Herausforderungen für den Staat thematisiert, die aus diesen Maßnahmen resultieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Warum Sozialversicherungsentlastung wirkt
- Die Entlastung von Geringverdienern stärkt Kaufkraft und wirkt direkt stimulierend auf die Wirtschaft.
- Sozialversicherungsbeiträge statt Steuern zu senken trifft Kleinverdiener zielgenauer als klassische Steuersenkungen.
Sozialversicherungsbonus Beantragen
- Arbeitnehmer sollen beim Steuerausgleich einen Sozialversicherungsbonus beantragen, um bis zu 300 Euro zurückzubekommen.
- Beantrage den Bonus gezielt, weil er für Einkommen zwischen ca. €8.700 und €17.000 netto besonders wirksam ist.
Pensionisten Bekommen Deutliche Vorteile
- Pensionisten profitieren neben Rückerstattungen auch von einer außerordentlichen Pensionserhöhung im Paket.
- Insgesamt können Pensionisten so mehr als €400 an Vorteil aus dem Paket erhalten.