Von modularer Produktion bis hin zur KI-gestützten Produktionsplanung im Maschinenbau - mit Jens Held und Erwin Weippert #166
May 6, 2024
auto_awesome
Jens Held, Geschäftsführer bei HOMAG, und Erwin Weippert, Leiter der Produktionsplanung, bringen 65 Jahre Erfahrung in der Maschinenbauindustrie mit. Sie sprechen über die Herausforderungen der Kleinserienfertigung, die Unterschiede zur Massenproduktion und die Bedeutung von Modularität und Automatisierung. Digitalisierung und smarte Steuerung werden als Schlüssel zur Effizienzsteigerung hervorgehoben. Zudem diskutieren sie, wie Künstliche Intelligenz die Produktionsplanung der Zukunft revolutionieren könnte.
Die Kombination aus Modularität und Automatisierung in der Kleinserienfertigung erhöht die Flexibilität und Effizienz in den Produktionsprozessen.
Die Digitalisierung, insbesondere durch MES-Systeme und KI-gestützte Planung, optimiert Abläufe und steigert die Gesamtproduktivität signifikant.
Deep dives
Herausforderungen der Kleinserienfertigung
Die Kleinserienfertigung im Maschinenbau bringt signifikante Herausforderungen mit sich. Im Vergleich zur Massenproduktion sind die Prozesse deutlich länger und die Fertigungskosten aufgrund der kleinen Losgrößen höher. Oft werden nur 2.000 bis 3.000 Maschinen pro Jahr produziert, was eine hohe Produktkomplexität und Vielfalt erfordert. Dies führt dazu, dass es entscheidend ist, Prozesse zu optimieren, um die Fertigungsfähigkeit bei gleichzeitig hoher Flexibilität zu gewährleisten.
Vision und Flexibilität in der Produktion
Eine entscheidende Vision für eine effektive Kleinserienfertigung ist die Schaffung eines skalierbaren und flexiblen Produktionssystems. In den letzten Jahren wurde bei einer Taktmontagelinie ein hoher Fokus auf Automatisierung und Digitalisierung gelegt. Der Prozess beinhaltete eine intensive Zusammenarbeit aller Abteilungen, um verschiedene Perspektiven zu vereinen und eine klare Prozessvision zu entwickeln. Dies führte zu einem erhöhten Engagement der Mitarbeiter und einer Optimierung der Montageprozesse.
Erfolg der Taktmontage
Die Implementierung der Taktmontage hat signifikante Erfolge erzielt, indem 100% der Maschinen über eine einzige Taktlinie laufen. In nur sechs Jahren konnten die Montagezeiten nahezu halbiert werden, und die Lieferzeiten wurden drastisch reduziert, wobei eine termingerechte Lieferung von 98% erreicht wurde. Das System ermöglicht es, Produktionszeiten flexibel anzupassen, was die Skalierbarkeit der Fertigung verbessert. Diese Fortschritte verdeutlichen, wie wichtig Effizienz und Flexibilität für den Erfolg in der Kleinserienfertigung sind.
Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion
Die Digitalisierung spielt eine wesentliche Rolle bei der Optimierung der Produktionsprozesse und der Automatisierung. Mit der Einführung eines MES-Systems und einer klaren Datenstrategie sollen interne Abläufe transparenter und effizienter gestaltet werden. Die Implementierung von Robotertechnik zur Automatisierung von Fertigungs- und Montageteilen hat den Prozess bereits erheblich verbessert. Zukünftige Projekte, einschließlich der KI-gestützten Produktionsplanung, sollen die Anlagenverfügbarkeit und Gesamtproduktivität weiter erhöhen.
Das Werk von HOMAG in Holzbronn bietet einen spannenden Einblick in die innovative Kleinserienfertigung von Holzbearbeitungsmaschinen.
Jens Held, Geschäftsführer und Vice President Operations, und Erwin Weippert, Leiter der Produktionsplanung, diskutieren mit Podcast-Host Tobias Herwig über die spezifischen Herausforderungen und innovativen Lösungen in der Kleinserienfertigung, die Bedeutung der getakteten Montagelinien und die Rolle der Digitalisierung bei der Steigerung der Produktionseffizienz:
Flexibilität in der Kleinserienfertigung: Unterschiede zur Massenproduktion und die Anpassungsfähigkeit von HOMAG's Produktionslinien.
Modularität und Automatisierung: Wie Modularität die Flexibilität erhöht und Automatisierung die Effizienz steigert.
Digitalisierung und smarte Steuerung: Einsatz von fortschrittlichen Technologien zur Optimierung der Produktionsprozesse.
Zukunft der Produktion: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der zukünftigen Produktionsplanung und die Vision von HOMAG für eine smarte Fabrik.