
Hintergrund Angola und DDR - Die Geschichte zweier "Bruderländer"
9 snips
Nov 11, 2025 Augusto Jonny Muzunga, ein angolanischer Migrant, und Immanuel Harisch, Historiker, sprechen über die komplexe Beziehung zwischen Angola und der DDR. Muzunga teilt seine bewegende Geschichte über Flucht und Vertragsarbeit in der DDR, während Harisch die historischen Verbindungen zur MPLA und die geopolitischen Interessen der DDR erläutert. Die Diskussion umfasst das Leben im Kolonialkrieg, Herausforderungen der Integration, die Realität der DDR-Propaganda und die Folgen der Politik der Bruderländer für die Menschen in Angola.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Palanka: Integration Durch Gemeinsames Kochen
- Augusto Jonny Muzunga organisiert im Verein Palanka Kochabende und Beratungen für Geflüchtete in Eberswalde.
- Sein Engagement entstand aus eigenen Migrationserfahrungen seit seiner Ankunft 1987 aus Angola.
Frühe DDR-MPLA Beziehungen
- Die DDR baute schon vor der Unabhängigkeit enge Kontakte zur angolanischen Unabhängigkeitsbewegung MPLA auf.
- Diese Beziehungen mündeten später in wirtschaftlicher und politischer Aufbauhilfe nach 1975.
Solidarität Und Ökonomisches Kalkül
- Für die DDR waren politische Solidarität und wirtschaftliche Interessen eng verknüpft beim Aufbau in Angola.
- Die DDR suchte Devisenersatz durch Tauschhandel und Zugang zu Rohstoffen wie Kaffee.
