Tatort Geschichte - True Crime meets History

Nationalsozialisten gegen Austrofaschisten: Die Akte Dollfuß

16 snips
May 1, 2025
Die dunkle Zeit in Österreich der 1930er Jahre wird lebhaft dargestellt. Autoritäre Herrschaft von Engelbert Dollfuß wird ebenso beleuchtet wie der gescheiterte Putsch der Nationalsozialisten. Spannungen zwischen Österreich und Deutschland sind allgegenwärtig. Der Mord an Dollfuß und die brutale Vorgehensweise seiner Regierung eröffnen Einblicke in die politischen Machenschaften der Zeit. Interessante Vergleiche zum italienischen Faschismus und die Relativierung historischer Schuld runden die Diskussion ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hitlers Ziel: "heim ins Reich"

  • Adolf Hitler betrachtet die Trennung Österreichs von Deutschland als historischen Fehler und strebt die Angliederung Österreichs an das Deutsche Reich an.
  • Josef Goebbels verbreitet diesen Wunsch ständig, was die nationalsozialistische Gefahr in Österreich verschärft.
INSIGHT

Dollfuß’ autoritäre Herrschaft

  • Engelbert Dollfuß entmachtete 1933 das Parlament und etablierte eine autoritäre Diktatur in Österreich.
  • Sein System, der sogenannte Ständestaat, war ein reaktionäres Modell mit starken Einflüssen des Katholizismus und Faschismus.
INSIGHT

Der autoritäre Ständestaat erklärt

  • Der Ständestaat organisierte die Gesellschaft und Politik Österreichs nach Berufsständen, ohne echte Demokratie.
  • Die Vaterländische Front war die einzige zugelassene politische Bewegung, Parteien wurden faktisch abgeschafft.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app