

Die Rekonstruktion einer Hetzjagd
Feb 17, 2024
Der Podcast beleuchtet die gefährlichen Auswirkungen von Hetzkampagnen gegen Journalistinnen, angeheizt durch Plagiatsvorwürfe. Alexandra Föderl-Schmid wird als Beispiel für die persönlichen Folgen solcher Angriffe hervorgehoben. Die Rolle sozialer Medien in der Verbreitung von Hass und die wachsende Polarisierung in der Gesellschaft werden diskutiert. Auch die Herausforderungen für den Qualitätsjournalismus und die Gefahr durch alternative Medien werden kritisch analysiert. Ein aufrüttelnder Einblick in die dunklen Seiten des digitalen Zeitalters.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8
Intro
00:00 • 2min
Verfolgung und Verschwinden einer Journalistin
01:40 • 7min
Der Fall Föderl-Schmidt: Plagiatsvorwürfe und Medienkritik
08:28 • 13min
Die dunklen Seiten der Hetzjagd im Internet
21:42 • 2min
Die Folgen von Polarisierung und Pauschalisierung in der Gesellschaft
23:19 • 2min
Hass und Wahrheit im digitalen Zeitalter
24:55 • 7min
Herausforderungen für Qualitätsjournalismus in einer polarisierten Gesellschaft
31:43 • 1min
Sicherheit im digitalen Zeitalter und nachhaltige Entwicklung
32:59 • 2min