

Ist Deutschland wirklich befreit? (m. Max Czollek)
59 snips May 8, 2025
Max Czollek, Lyriker und Publizist, diskutiert mit Thilo Mischke über die Frage, ob Deutschland wirklich befreit ist. Sie thematisieren die Erinnerungsarbeit und deren Instrumentalisierung in der aktuellen politischen Landschaft. Czollek hebt hervor, wie rechte Ideologien salonfähig werden und welche Versäumnisse in der Aufarbeitung der deutschen Geschichte bestehen. Die beiden sprechen über die Bedeutung aktiven Widerstands gegen rechtsextremistische Tendenzen und die Herausforderungen der Gesellschaft im Umgang mit ihrer Vergangenheit.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Befreiung ist kein einheitliches Erlebnis
- Der Begriff "Befreiung" verschleiert unterschiedliche Erfahrungen damaliger Gruppen.
- Nicht alle in Deutschland erlebten den 8. Mai als wahrhaftige Befreiung.
Erinnerungskultur als Nationalismusbasis
- Die Shoah wird in Deutschland als Grundlage für einen neuen Nationalismus genutzt.
- Erinnerungskultur dient oft der Normalisierung und Legitimierung nationaler Symbolik.
Erinnerungskultur als Deckmantel
- Rechte Politik wird mit dem Schutz jüdischen Lebens moralisch gerechtfertigt.
- Dies legitimiert gleichzeitig verschärfte Asylgesetze und Zusammenarbeit mit der AfD.