programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

News AI 39/25: OpenAI GPT-Codex 5 // Gemini App // VaultGemma

27 snips
Sep 25, 2025
Die aktuelle Dominanz der Gemini-App in den App-Stores wird analysiert, wobei Nutzerwachstum durch Social Media hervorgehoben wird. OpenAI präsentiert GPT-5 Codex, welches sich auf komplexe Software-Engineering-Aufgaben spezialisiert und neue Methoden für Refactoring bietet. Der persönliche Assistent Poke wird als innovative Lösung in Messenger-Diensten diskutiert. Zudem wird VaultGemma vorgestellt, das sich mit Differential Privacy beim Modelltraining beschäftigt. Abschließend geht es um Verbesserungen in der Code-Nutzung und die Integration in bestehende Entwicklungsworkflows.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gemini-App Erreicht Platz 1 Durch Nano-Banana

  • Die Google Gemini iOS-App stieg auf Platz 1 der Charts, offenbar getrieben von der Nano-Banana-Funktion und Social-Media-Hype.
  • Philipp betont, dass viele Nutzer die App wieder installieren, um neue Bildfunktionen zu testen, besonders jüngere Zielgruppen.
ANECDOTE

Poke: Ein Proaktiver Assistant In iMessage

  • Philipp berichtet von seiner Nutzung des Assistants Poke über iMessage/WhatsApp als experimentellen, proaktiven Begleiter.
  • Er beschreibt persönliche Verhandlungen zum Abo-Preis und praktische Funktionen wie Flug-Checkin und Paket-Reminders.
INSIGHT

Differential Privacy Skalierbar Bei Sprachmodellen

  • VaultGemma (Vault Jammer) zeigt, dass Differential Privacy beim Modelltraining praktisch funktioniert und Datenschutz verbessert ohne große Qualitätsverluste.
  • Das 1B-Parameter-Modell ist in Benchmarks etwas schwächer als Gemma 3, aber brauchbar für datenschutzsensitives Training.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app