

Andreas Beck: So gefährlich ist die Notenbank für dein Depot!
Sep 13, 2021
In dieser Folge spricht Andreas Beck, Mathematiker und Portfolioexperte, über die potenziellen Gefahren, die von der Geldpolitik der Notenbanken ausgehen. Er beleuchtet die Auswirkungen des Taperings auf die Märkte und erklärt, ob steigende Zinsen eine Katastrophe oder eher eine Normalisierung sind. Beck thematisiert die Folgen für verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Gold, Bitcoin und Immobilien. Insbesondere diskutiert er die Herausforderungen und Anpassungsstrategien, die Anleger in der aktuellen Wirtschaftslage benötigen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fed's Tapering und Zinsnormalisierung
- Die US-Notenbank Fed hat ihre Anleihenkaufprogramme zur Zinssenkung drastisch ausgeweitet und erwägt nun das Tapering, also die Drosselung dieser Käufe.
- Dies könnte zu steigenden langfristigen Zinsen führen, was Auswirkungen auf viele Anlageklassen hat.
Negative Realzinsen treiben Investoren
- Negative Realzinsen auf Staatsanleihen drängen Investoren, in risikoreichere Anlagen auszuweichen.
- Eine Normalisierung der Zinsen könnte also erhebliche Verschiebungen in den Kapitalflüssen auslösen.
Staatsschulden und Zinserhöhungen
- Die hohe Verschuldung von Staaten wie Italien ist mit niedrigen Zinsen finanzierbar und kein Krisenszenario.
- Ein Totalzusammenbruch durch steigende Zinsen ist daher unwahrscheinlich.