Tech and Tales cover image

Tech and Tales

#16 Wer die Wahl hat hat die Qual: ist Volt die Antwort auf das Entscheidungsdilemma? Ein Gespräch mit Damian von Boeselager.

Feb 7, 2025
Damian von Boeselager, Mitgründer von Volt, spricht mit Elisabeth L’Orange über die Gründung einer parteiübergreifenden europäischen Bewegung. Sie diskutieren Innovationsförderung und Herausforderungen der Digitalisierung in Deutschland. Besonders interessant ist die Rolle des Staates bei der Unterstützung von Startups und der Entwicklung einer eigenen Cloud-Infrastruktur. Zudem erörtern sie die Notwendigkeit europäischer KI-Modelle, um datenschutzfreundliche Technologien zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Talentmarkt zu steigern.
54:05

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Gründung von Volt als Antwort auf den Rechtspopulismus zielt darauf ab, eine europäische politische Bewegung zu fördern.
  • Volt strebt eine stärkere digitale Transformation in der Verwaltung an, um Effizienz und Transparenz zu verbessern.

Deep dives

Die Vision einer europäischen Demokratie

Eine zentrale Idee ist, dass Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben sollten, aktiv zu entscheiden, in welche Richtung sich Europa entwickeln soll. Es wird betont, dass der Kampf für eine europäische Demokratie und eine transparentere EU unerlässlich ist. Diese demokratische Teilhabe soll durch mehr Sichtbarkeit der Entscheidungsprozesse innerhalb der Europäischen Union gestärkt werden. Ein gemeinsames Budget und gemeinsame Investitionen sind notwendig, um die strategischen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner