FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Alles neu und anders? US-Außenpolitik unter Joe Biden – #521

May 3, 2021
Charles Kupchan, Außenpolitikexperte und ehemaliger Berater im Nationalen Sicherheitsrat, und Journalistin Eva Novotny diskutieren die komplexe US-Außenpolitik unter Biden. Kupchan hebt die Gratwanderung zwischen Isolationismus und dem Engagement für demokratische Werte hervor. Sie vergleichen Bidens Ansatz mit dem seines Vorgängers Trump und analysieren die geopolitischen Herausforderungen, insbesondere im Umgang mit Russland und Iran. Die Rolle der transatlantischen Beziehungen und die Notwendigkeit neuer Dialoge werden ebenfalls thematisiert.
56:30

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Biden verfolgt eine Neuausrichtung der US-Außenpolitik, die auf Multilateralismus und die Rückkehr zu internationalen Abkommen setzt.
  • Die innenpolitischen Reformen zielen darauf ab, das Vertrauen der Bürger in die Demokratie zu stärken und soziale Gerechtigkeit zu fördern.

Deep dives

Biden's Sozialreformen und Infrastrukturinvestitionen

Joe Biden hat in seinen ersten 100 Tagen tiefgreifende Sozialreformen und massive Investitionen in die Infrastruktur der USA eingeleitet, die mit den Herausforderungen der Pandemie und der wirtschaftlichen Erholung verbunden sind. Diese Maßnahmen stellen einen bemerkenswerten Wandel in der amerikanischen Politik dar und werden oft mit FDRs New Deal verglichen. Biden zielt darauf ab, die Lebensqualität der Mittelklasse zu verbessern, indem er Programme für Gesundheit, Kinderbetreuung und Bildung fördert. Diese innenpolitische Neuausrichtung wird als notwendig erachtet, um das Vertrauen der Bürger in die Demokratie und die Regierung wiederherzustellen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner