WDR 5 Das philosophische Radio cover image

WDR 5 Das philosophische Radio

Dominik Balg: Philosophie und moralische Bildung

Mar 17, 2025
Dominik Balg, Leiter des Arbeitsbereichs Didaktik der Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, thematisiert die Rolle der Philosophie in der moralischen Bildung. Er diskutiert, wie philosophisches Denken rationales Handeln fördert und die Herausforderungen zwischen Werten und autonomem Urteilen beleuchtet. Zudem werden die Unterschiede zwischen Klimawissenschaft und Philosophie sowie die evolutionäre Natur moralischer Perspektiven behandelt. Balg plädiert für den frühzeitigen Zugang zur Philosophie, um das Interesse an ethischen Fragen zu stärken.
57:01

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Philosophie sollte in Grundschulen integriert werden, um Schüler in der Entwicklung moralischer Weisheit durch argumentatives Denken zu unterstützen.
  • Philosophische Kontroversen sind entscheidend für das Verständnis von moralischer Bildung und fördern einen produktiven Diskurs über normative Ethiken.

Deep dives

Philosophie und moralische Bildung in Schulen

Es wird erörtert, dass Philosophie in Grundschulen künftig eine selbstverständliche Rolle spielen könnte, vergleichbar mit Fächern wie Schreiben und Rechnen. Schüler lernen, Argumente anderer zu hören und eigene Überzeugungen zu schärfen, mit dem Ziel moralische Weisheit zu entwickeln. Dies könnte ihnen helfen, bei schwierigen Entscheidungen auf rationales Wissen zurückzugreifen, statt auf bloße Meinungen oder Glauben. Die entscheidende Frage bleibt, welches Wissen und welche Werte in diesem Prozess vermittelt werden können.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner