Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Rentenpläne kritisieren & Zivilklausel überdenken

Nov 12, 2025
Johann-Dietrich Wörner, ehemaliger Präsident der TU Darmstadt und Ex-Generaldirektor der ESA, plädiert für eine Neubewertung der Zivilklausel an Hochschulen. Er argumentiert, dass die Verbote für militärische Forschung Wissenschaftsfreiheit eingschränken und in Zeiten geopolitischer Veränderungen nicht mehr zeitgemäß sind. Zudem wird die junge Generation zu den umstrittenen Rentenplänen der Bundesregierung gehört und kritisiert deren finanzielle Machbarkeit. Wörner fordert eine innovative Wissenschaft, die auch die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands sichern kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Junge Sorgen Bei Renten Ernst Nehmen

  • Nehmt die Sorgen Junger über Rentenversprechen ernst und klärt die langfristige Finanzierung.
  • Sebastian Moritz kritisiert, dass teure Versprechen vor 2031 Wähler beruhigen, ohne klare Zahlungspläne.
INSIGHT

Zeitenwende Macht Forschung Sicherheitsrelevant

  • Die ‚Zeitenwende‘ macht Forschung relevant für Verteidigungsfähigkeit und Sicherheitsfragen.
  • Johann‑Dietrich Wörner sieht deswegen die pauschale Zivilklausel als problematisch für Wissenschaftsfreiheit.
INSIGHT

Forschung Lässt Sich Nicht Sauber Trennen

  • Forschung ist vielseitig nutzbar und lässt sich nicht zuverlässig auf friedliche Zwecke beschränken.
  • Wörner argumentiert, dass Universitäts-Zivilklauseln de facto nicht durchsetzbar sind und Wissenschaftsfreiheit berühren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app