

#104 Nahostkonflikt & Energiemärkte, Negativstunden & Marktwerte, neuer Bericht zum iberischen Black-out
In dieser Folge sitzt Nele Maas (Senior Research Consultant | Electricity Market Design Expert, FfE) mit Philipp vor den Mikros und blättert durch die Nachrichten. Serafin entspannt sich derweil.
Überblick:
- Nahostkonflikt wirkt sich auf Energiemarkt aus,
- EU-Sanktionspaket enthält Transaktionsverbot für EU-Akteure an Nord Stream 1 und 2 sowie Einfuhrverbot von raffinierten Produkten aus Russland,
- Studien analysieren Negativstunden und EE-Marktwerte,
- Balkonkraftwerke überschreiten Marke von 1 Mio.,
- Spanische Regierung veröffentlicht Bericht zum iberischen Black-Out,
- EU-KOM veröffentlicht Papier zur vorausschauenden Netzplanung
- In Erfurt entsteht eine Elektrolyseur-Fabrik,
- Munich Re tritt aus Klimabündnissen aus,
- Lesetipps
Lesetipps:
EPICO (2025): Strengthening the EU ETS 2 through Revenue Frontloading
IEA (2025): Energy and AI Observatory
Quellen:
Bundesrechnungshof (2025): Bericht nach § 99 BHO
energate messenger (2025): Erfurt bekommt Elektrolyseur-Gigafabrik
enervis (2025): Kurzstudie – Zukünftige Marktwertentwicklung erneuerbarer Energien bis 2028
European Commission (2025): EU guidance on ensuring electricity grids are fit for the future
Europäische Kommission (2025): Pressemitteilung zum 18. Russland-Sanktionspaket
FfE (2025): Deutsche Strompreise an der Börse EPEX Spot im Jahr 2024
FfE (2025): Europäische Day-Ahead-Strompreise im Jahr 2024
pv magazine (2025): Marktwert Solar sinkt unter 2 Cent im Mai
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)