Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL cover image

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

Sechs Stunden, die Südkorea nie vergessen wird

Dec 6, 2024
Katharina Graça Peters, SPIEGEL-Journalistin und Expertin für koreanische Politik, spricht über die dramatischen Ereignisse in Südkorea, als der Präsident Yoon Suk-yeol Kriegsrecht verhängte. Sie beleuchtet, wie mutige Bürger und Abgeordnete ihre Demokratie verteidigten und das Kriegsrecht nach nur sechs Stunden aufhoben. Peters analysiert die politische Polarisierung und die Rolle der Frauen in Südkoreas Gesellschaft. Abschließend diskutiert sie die Zerbrechlichkeit und Stärke der Demokratie in einem turbulenten politischen Umfeld.
19:22

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die mutige Mobilisierung von Bürgern und Abgeordneten gegen das verhängte Kriegsrecht wird als Triumph für die südkoreanische Demokratie betrachtet.
  • Die politischen Spannungen und die Spaltung der Gesellschaft in Südkorea führen zu wachsender Besorgnis über die Stabilität der Demokratie und mögliche Amtsenthebungsverfahren.

Deep dives

Ausbruch des Kriegsrechts

Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol rief das Kriegsrecht aus, um das Land vor angeblichen kommunistischen Bedrohungen zu schützen. Diese Ankündigung führte zu einem angespannten Szenario, in dem Parlamentarier und Bürger in kurzer Zeit vor dem Parlament mobilisierten, um die Entscheidung zu stoppen. Als die Sicherheitskräfte versuchten, den Zugang zum Parlament zu blockieren, kam es zu dramatischen Momenten, in denen Abgeordnete sich barricadierten und ihre Stimmen gegen das Kriegsrecht abgaben. Innerhalb kürzester Zeit stimmten 190 der 300 Abgeordneten dafür, das Kriegsrecht auszusetzen, was als bedeutender Akt des Widerstands betrachtet wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner