

Pollenallergie: Wo sie herkommt und was wirklich hilft
Apr 17, 2025
Dr. Torsten Zuberbier, Leiter der Allergiefolgenforschung an der Charité Berlin, erklärt die Ursachen und Symptome von Pollenallergien. Er beleuchtet, warum manche Menschen empfindlicher reagieren, und diskutiert genetische und umweltbedingte Faktoren. Zudem gibt er Einblicke in die Entwicklung von Allergien im Lebensverlauf und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Ein spannendes Thema ist die Hyposensibilisierung, bei der ärztliche Beratung entscheidend ist. Abschließend wird auch auf die Frühjahrsmüdigkeit eingegangen und Tipps zur Linderung gegeben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ursachen von Pollenallergie
- Pollenallergien entstehen durch eine Kombination von genetischen Faktoren und Veränderungen im modernen Lebensstil.
- Schädliche Umweltbelastungen wie Feinstaub verstärken die allergische Reaktion des Immunsystems gegen Pollen.
Alter und Pollenallergie
- Pollenallergien manifestieren sich oft im Kindes- oder jungen Erwachsenenalter, können aber auch im höheren Alter neu auftreten.
- Ältere Generationen hatten oft stärkere schützende Faktoren gegen Allergien, was heute anders ist.
Effektive Behandlung von Pollenallergie
- Tolerieren Sie Pollenallergie-Symptome nicht, sondern behandeln Sie sie aktiv mit modernen Medikamenten und Nasensprays.
- Hyposensibilisierung kann das Immunsystem trainieren, und Luftfilter oder Pollengitter reduzieren die Belastung zusätzlich.