Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen cover image

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Pollenallergie: Wo sie herkommt und was wirklich hilft

Apr 17, 2025
Dr. Torsten Zuberbier, Leiter der Allergiefolgenforschung an der Charité Berlin, erklärt die Ursachen und Symptome von Pollenallergien. Er beleuchtet, warum manche Menschen empfindlicher reagieren, und diskutiert genetische und umweltbedingte Faktoren. Zudem gibt er Einblicke in die Entwicklung von Allergien im Lebensverlauf und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Ein spannendes Thema ist die Hyposensibilisierung, bei der ärztliche Beratung entscheidend ist. Abschließend wird auch auf die Frühjahrsmüdigkeit eingegangen und Tipps zur Linderung gegeben.
10:56

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Pollenallergien betreffen etwa 20% der Erwachsenen in Deutschland und hängen von genetischen sowie umweltbedingten Faktoren ab.
  • Frühjahrsmüdigkeit ist nicht eindeutig erforscht, könnte jedoch durch hormonelle Veränderungen und unregelmäßigen Schlaf verursacht werden.

Deep dives

Heuschnupfen und seine Ursachen

Heuschnupfen betrifft rund 20% der Erwachsenen in Deutschland, mit häufigen Symptomen wie Niesen und juckenden Augen, betroffen besonders im Frühling während der Hochsaison der Pollen. Die Entwicklung einer Pollenallergie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter genetische Veranlagung, Lebensstil und frühkindliche Umwelteinflüsse. Studien zeigen, dass ein geschwächtes Immunsystem durch den Rückgang von Infektionskrankheiten wie Tuberkulose mit einer erhöhten Anfälligkeit für Allergien korreliert ist. Stillen und ein rauchfreies Umfeld während der Schwangerschaft gelten als schützende Maßnahmen gegen die Entstehung von Allergien bei Kindern und in der späteren Lebensphase.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner