

Die Brandmauer: AfD-Zusammenarbeit tabu oder diskutabel? (Express)
Nov 29, 2024
Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren die brisante Frage der Zusammenarbeit mit der AfD und analysieren die politischen Konsequenzen dieser Debatte. Dabei wird auch Angela Merkels Autobiografie beleuchtet, die aktuelle politische Entwicklungen beeinflussen könnte. Im Interview erklärt Sicherheitsexperte Konstantin von Notz die Bedrohungen durch hybride Angriffe und die Dringlichkeit des KRITIS-Gesetzes zum Schutz kritischer Infrastruktur. Zudem wird die Wahlkampftaktik der Grünen und der Stellenabbau bei Thyssenkrupp thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Fragwürdige AfD-Mitglieder
- Carina Mößbauer erwähnt Beispiele für fragwürdiges Personal in der AfD.
- Dazu gehören Maximilian Krah, Peter Bystron und Markus Frohnmaier mit Verbindungen zu Rechtsextremismus und mutmaßlicher Spionage.
Warnung vor Verharmlosung
- Jörg Thadeusz stimmt zwar zu, dass einige AfD-Mitglieder widerwärtig sind.
- Er warnt aber davor, die Situation mit der Zeit nach 1933 gleichzusetzen.
Gefahren der AfD-Beteiligung
- Carina Mößbauer argumentiert gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD, auch bei Wählermehrheit.
- Sie zitiert Udo Di Fabio, der vor AfD-Einfluss auf Schaltstellen warnt.