
Ist das eine Blase?
Geht es wieder aufwärts am Bau?
Apr 15, 2024
In dieser Folge ist Dagmar Fritz-Kramer zu Gast, die als Chefin von Baufritz innovative ökologische Einfamilienhäuser baut. Sie diskutiert die momentane Krise der Bauwirtschaft, in der viele Unternehmen Insolvenz anmelden mussten. Trotz der Herausforderungen sieht sie auch Chancen, wie die Notwendigkeit für einfachere und kostengünstigere Bauweisen. Die Bedeutung von nachhaltigen Praktiken und neuen Strategien wird ebenfalls hervorgehoben, während humorvolle Vorhersagen für die Bauzukunft mit einem Meerschweinchen-Orakel gemacht werden.
48:41
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Baubranche hat durch hohe Zinsen und Materialpreise eine Krise erlebt, die zur Insolvenz von 2.900 Firmen führte.
- Zukünftige Innovationen und der Austausch mit der Politik sind entscheidend für die Bewältigung der Herausforderungen und den Wohnungsbau.
Deep dives
Marktanalyse der Baubranche
Die Baubranche erlebt derzeit eine kritische Phase, die durch hohe Zinsen und steigende Materialkosten gekennzeichnet ist. In den letzten Jahren konnten viele Baufirmen aufgrund von Förderung und niedrigen Zinsen profitieren, doch die aktuelle Situation zeigt, dass die Auftragslage drastisch zurückgegangen ist. Mehr als die Hälfte der Unternehmen meldet Auftragsmangel, und im vergangenen Jahr gingen nahezu 3.000 Bauunternehmen in die Insolvenz, was einen Anstieg um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Schwierigkeiten im Bauwesen wirken sich direkt auf die Wohnraumsituation aus, da immer weniger neue Wohnungen entstehen, was die ohnehin hohe Nachfrage nach Wohnraum weiter verschärft.