Die Hochwasserlage in Süddeutschland hat sich in den vergangenen Tagen langsam entspannt. Die Aufräumarbeiten konnten beginnen. Doch schon warnt der deutsche Wetterdienst für dieses Wochenende in Teilen Bayerns vor neuem Starkregen – begleitet von politischen Debatten über Verantwortung und den richtigen Schutz gegen die Wassermassen.
Wurde der Hochwasserschutz in den vergangenen Jahren durch die Landesregierung also nicht hoch genug priorisiert? Und was folgt für die Politik aus den aktuellen Ereignissen? Darüber spricht in dieser Folge Christian Sebald, Experte für Umweltthemen im Bayern-Ressort der SZ.
Weitere Nachrichten: Mehr Opfer häuslicher Gewalt; THC-Grenzwert beim Autofahren.
Zum Weiterlesen und -hören:
Die Reportage zur Großwildjagd finden Sie hier.
Hören Sie hier unseren neuen Podcast “Feuerzone: Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik”.
Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Produktion: Annika Bingger
Zusätzliches Audiomaterial über Reuters.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER