
Der Rest ist Geschichte
Das Konklave - Wie Priester zu Päpsten werden
Apr 23, 2025
Hubert Wolf, Kirchenhistoriker und Professor an der Universität Münster, und Stefan von Kempis, Journalist und Redakteur bei Vatican News, tauchen tief in die geheimnisvollen Prozesse der Papstwahlen ein. Sie diskutieren die faszinierende Entwicklung des Papstamtes und beleuchten, wie weltliche Mächte Einfluss auf das Konklave nehmen. Spannende Anekdoten über die 'Leichensynode' und Machtspiele unter den Kardinälen zeigen, dass der Weg zum Papst oft alles andere als heilig ist. Auch Reformideen zur Diversität im Konklave kommen zur Sprache.
46:50
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die geheimnisvolle Natur des Konklaves und die einzigartige Tradition der Papstwahl faszinieren sowohl Gläubige als auch Medienvertreter.
- Die historische Entwicklung des Papstamtes und der Einfluss weltlicher Mächte prägen die Dynamiken der Papstwahl im 21. Jahrhundert.
Deep dives
Die Wahl des Papstes: Ein faszinierender Prozess
Papst Franziskus' Tod lässt die Wahl eines neuen Papstes erforderlich werden, ein Prozess, der sowohl geheimnisvoll als auch einmalig ist. Nach den Vorschriften wählt eine Gruppe von über 130 Kardinälen, die sich in einem geschlossenen Konklave im Vatikan versammeln. Diese Wahl ist besonders, da ihre Ergebnisse nur durch das Aufsteigen von weißem Rauch kommuniziert werden, was die Öffentlichkeit in der Stadt fasziniert. Die Geheimhaltung des Verfahrens trägt zu seinem mystischen Reiz bei und zieht nicht nur Gläubige, sondern auch zahlreiche Medienvertreter an.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.