Gesundheitsgespräch

Die elektronische Patientenakte

Jan 16, 2025
Jörg Schelling, Hausarzt und Allgemeinmediziner, erläutert die bevorstehende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Er spricht über die Herausforderungen der Digitalisierung in Arztpraxen und die Notwendigkeit, Gesundheitsdaten sicher zu übertragen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wichtigkeit von Transparenz in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Zudem werden Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und die ungleiche Versorgung von gesetzlich und privat Versicherten thematisiert. Schelling betont die Verantwortung der Ärzteschaft in diesem Transformationsprozess.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Umgang mit ePA-Bedenken

  • Bei Bedenken bezüglich der ePA zunächst widersprechen.
  • Später, wenn die ePA reibungslos funktioniert, kann man immer noch teilnehmen.
ANECDOTE

Zweitmeinung und ePA

  • Herr Materner äußert Skepsis gegenüber der ePA.
  • Er befürchtet, eine Zweitmeinung könnte durch die vorherige Diagnose beeinflusst werden.
ADVICE

Neutrale Zweitmeinung

  • Für eine objektive Zweitmeinung gezielt Befunde in der ePA sperren.
  • So kann der Zweitmeinungsarzt unvoreingenommen urteilen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app