
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Unruhiger Balkan - Das Ende des Kosovokrieges
Jun 7, 2024
In dieser Folge diskutieren der Historiker und Kosovo-Experte Kurt Gritsch, Militärhistoriker Hans-Peter Kriemann und der ehemalige Bundesaußenminister Jürgen Trittin den ersten Einsatz der Bundeswehr im Kosovo nach dem Zweiten Weltkrieg. Es geht um die Ursachen und den Verlauf des Kosovo-Krieges, die umstrittene deutsche Beteiligung sowie die politischen Konsequenzen für die Rot-Grüne Koalition. Die Diskussion dreht sich auch um die Veränderungen bei den Grünen nach dem Krieg und die Gefahren des Nationalismus im Kontext des Kosovokrieges.
43:03
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Kosovo-Krieg führte zu kontroversen Diskussionen über den ersten Bundeswehreinsatz seit 1945.
- Der Tod von Tito verschärfte politische Spannungen und ethnische Konflikte auf dem Balkan.
Deep dives
Hintergrund und Auslöser des Konflikts im Kosovo
Der jugoslawische Staatschef Tito war eine Schlüsselfigur in der Region, und nach seinem Tod 1981 brach das System auseinander. Ethnische Spannungen in Jugoslawien verschärften sich, was zu Konflikten führte. Die Unabhängigkeitsbestrebungen des Kosovo führten zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, einschließlich des Kosovo-Kriegs.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.