

DRT 002 - Mental Health & Therapie: Anpassung an eine kranke Gesellschaft?
15 snips Feb 6, 2024
In dieser Folge dreht sich alles um die Krise der Mental Health und die Rolle der Therapie in einer kranken Gesellschaft. Die Diskussion reicht von der Frage, ob Therapie eine Anpassung oder Widerstand ist, bis hin zur Problematik, dass Therapie oft als alleinige Lösung für gesellschaftliche Konflikte dargestellt wird. Aisha und Valentin stellen fest, dass psychisches Leiden eng mit sozialen Normen verbunden ist. Sie beleuchten auch den Einfluss von Diagnosen auf die Identität und kritisieren die entpolitisierten Darstellungen von Leiden in der Öffentlichkeit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Therapie Hilft, Aber Lößt Nicht Gesellschaft
- Therapie hilft individuell und kann Leben retten, ist aber kein Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme.
- Valentin betont die Notwendigkeit, zwischen individueller Therapie und dem gesellschaftlichen System zu unterscheiden.
Therapie Auf Arbeitsfähigkeit Gemünzt
- Krankenkassenfinanzierte Therapie zielt oft implizit auf Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
- Therapie ist dadurch in Arbeitslogiken eingebettet und limitiert Dauer und Zweck der Hilfe.
Repressive Toleranz Entwaffnet Wut
- Repressive Toleranz erlaubt Gefühle, solange das System nicht in Frage gestellt wird.
- Valentin verbindet Marcuse mit Business-Yoga und zeigt, wie Therapie Praxis politische Energie kanalisieren kann.