Hitzetraining: Der unterschätzte Booster für Ausdauer, Fettverbrennung & Kraft (#536)
Sep 8, 2025
Wer hätte gedacht, dass man in der Hitze fitter werden kann? In diesem Gespräch erfährst du, wie Hitzetraining deine Ausdauer in nur zwei Wochen um bis zu 8 % steigern kann. Dein Körper wird zur perfekten Klimaanlage! Es gibt nützliche Strategien, um heiße Sommertage und Saunagänge als Turbo für Fettverbrennung und Regeneration zu nutzen, ohne sich zu überlasten. Außerdem wird erörtert, wann Hitzetraining sinnvoll ist und wann es riskant wird. Lass die Hitze nicht als Ausrede, sondern als Chance wirken!
48:24
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Bundeswehrprägung Auf Hitzeverträglichkeit
Mark berichtet von seinem Bundeswehrtraining bei extremer Hitze, das ihn anpassungsfähiger machte.
Er nutzte diese Erfahrung später beim Marathon, um Hitze besser zu verkraften.
insights INSIGHT
Hitze Bewirkt Leistungsschub
Hitzetraining steigert Ausdauerleistung und überträgt Effekte auch auf kühlere Bedingungen.
Studien zeigen VO2max-Verbesserungen von ~5–8% nach wenigen Tagen Hitzeakklimatisierung.
question_answer ANECDOTE
Sauna Nach Training Wirkt Leistungssteigernd
Mark nennt eine Studie, in der Sauna nach Training die Zeit bis zur Erschöpfung um 32% erhöhte.
Die Studie fand auch Anstiege von Plasma-Volumen um 7% und roten Blutkörperchen um 3,5%.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Kannst Du in der Hitze wirklich fitter werden? Simple Antwort: Ja – wenn Du es clever angehst. Tipp: Das Thema bleibt auch dann relevant, wenn es draußen gerade kalt oder grau ist.
Am Ende dieser Folge weißt Du, wie Hitzetraining Deine Ausdauer in nur zwei Wochen um bis zu 8 % steigern kann, warum Dein Körper dabei zu einer besseren „Klimaanlage“ wird und wieso sogar Kraftsportler profitieren.
Du bekommst konkrete Strategien, wie Du die heißen Tage im Sommer oder Sauna-Sessions als Turbo für Ausdauer, Fettverbrennung und Regeneration nutzen kannst – ohne Dich abzuschießen. Und Du erfährst, wo die Grenzen liegen: Wann Hitzetraining sinnvoll ist, wann riskant, und worauf Du auf jeden Fall achten solltest.
Hör rein, wenn Du die Hitze nicht länger als Ausrede, sondern als Chance für Deinen nächsten Leistungssprung nutzen willst – ohne zwangsläufig mehr Zeit in Dein Training investieren zu müssen.
____________
*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.
Lorenzo et al., 2010; J Appl Physiol – Heat acclimation improves exercise performance.
Scoon et al., 2007; J Sci Med Sport – Effect of post-exercise sauna bathing on the endurance performance of competitive male runners.
Garrett et al., 2011; Eur J Appl Physiol – Induction and decay of short-term heat acclimation.
Daanen et al., 2018; Sports Med – Heat Acclimation Decay and Re-Induction: A Systematic Review and Meta-Analysis.
Racinais et al., 2015; Br J Sports Med – Consensus recommendations on training and competing in the heat.
Bongers CCWG et al., 2015; Br J Sports Med – Precooling and percooling (cooling during exercise) both improve performance in the heat: a meta-analytical review.
Sawka MN et al., 2007; Med Sci Sports Exerc – American College of Sports Medicine position stand: Exercise and fluid replacement.
Febbraio et al., 1994; J Appl Physiol / Sports Med – Muscle metabolism during exercise and heat stress in trained men: effect of acclimation.
Kirwan JP et al., 1987. J Appl Physiol – Substrate utilization in leg muscle of men after heat acclimation.
Young AJ et al., 1985. J Appl Physiol. – Skeletal muscle metabolism during exercise is influenced by heat acclimation.
Jentjens RLPG et al., 2002; J Appl Physiol – Heat stress increases muscle glycogen use but reduces the oxidation of ingested carbohydrates during exercise.
Hoffmann B et al., 2021; Int J Environ Res Public Health – WHO Air Quality Guidelines 2021—Aiming for Healthier Air.