WDR Zeitzeichen

Sonnensturm sorgt für Technik-Chaos auf der Erde (am 2.9.1859)

Sep 1, 2024
Ein beeindruckender Sonnensturm im Jahr 1859 sorgt für spektakuläre Polarlichter weltweit und bringt die Telegrafentechnik durcheinander. Das Carrington-Event zeigt erstmals, wie die Sonne das Leben auf der Erde beeinflusst. Die Experten diskutieren die Auswirkungen auf moderne Infrastruktur und warnen vor Risiken für Satelliten und Stromnetze. Außerdem werden Methoden zur Rekonstruktion vergangener Sonnenaktivitäten vorgestellt. Eine spannende Mischung aus Wissenschaft und Geschichte, die die Bedeutung der Sonne für unsere Technologie beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Telegrafen In Flammen

  • Telegrafen spielten am 2. September 1859 verrückt: Man telegrafierte ohne Batterien und Papier ging durch Funken in Flammen.
  • Berichte schildern lokale Brände und außergewöhnlich starken Stromfluss in den Leitungen.
INSIGHT

Sonne Als Ursache Von Polarlichtern

  • Heute wissen wir, dass Polarlichter durch den Sonnenwind ausgelöst werden, der Teilchen in die Atmosphäre lenkt.
  • 1859 war dieser Zusammenhang noch unklar, weshalb Carringtons Beobachtungen wissenschaftlich bahnbrechend wurden.
ANECDOTE

Carringtons Augenblicksbeobachtung

  • Richard Carrington beobachtete 1859 plötzlich zwei sehr helle Aufhellungen an einer Sonnenfleckengruppe.
  • Die Erscheinung dauerte nur kurz, aber sie wurde später als Beginn des Carrington-Events gewertet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app