
Kulturleben Bach in Holz: audioplastische Skulpturen von Koloman Wagner in Regensburg
Nov 12, 2025
Koloman Wagner, ein talentierter Bildhauer und promovierter Physiker, verwandelt musikalische Strukturen in beeindruckende Holzskulpturen und erzählt von seiner Ausstellung in Regensburg. Niels Beintker stellt die neue Veröffentlichung von Volker Kutscher vor, die mit den einzigartigen Illustrationen von Kat Menschik verbunden ist. Tim Eckloff diskutiert seine Inszenierung von Nora Abdel-Maksouds Komödie "Jeeps" und beleuchtet, wie das Stück gesellschaftliche Themen von Erbschaft und Gerechtigkeit auf humorvolle Weise behandelt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Musik Wird Sichtbare Plastik
- Koloman Wagner übersetzt Bachs Partituren in präzise Holzskulpturen und macht Musik räumlich sichtbar.
- Seine Arbeiten verbinden Kunst, Musik, Handwerk, Technologie und Wissenschaft zu audioplastischen Installationen.
Wissenschaft Als Gestaltungsprinzip
- Wagner nutzt physikalische Konzepte wie Kugelwellen und Mathematik, um musikalische Strukturen in Raumzeitformen zu übersetzen.
- Er arbeitet mit exakten, aufschreibbaren Plänen und variiert diese systematisch beim Bau.
Künstlerisch-Wissenschaftliche Herkunft
- Koloman Wagner wurde 1992 in Hallein geboren und wuchs in einer musikalisch-künstlerischen Familie auf.
- Er promovierte in Physik in Regensburg und verbindet beruflich Naturwissenschaft und Bildhauerei.




