SWR Kultur Forum

Leerstand auf dem Gottesacker – Haben Friedhöfe noch eine Zukunft?

Nov 18, 2025
PD Dr. Thorsten Benkel, Soziologe an der Universität Passau, und Trauerbegleiter Günter Czasny diskutieren die sinkende Bedeutung klassischer Friedhöfe. Sie beleuchten die gesellschaftlichen Trends zur Liberalisierung von Bestattungen und die neuen Bestattungsoptionen in Rheinland-Pfalz. Dr. Nina Kreibich bringt historische Perspektiven ein und warnt vor den Risiken privater Aschenaufbewahrung. Gemeinsam erkunden sie, wie Friedhöfe zu sozialen Orten gegen Einsamkeit werden und welche Zukunft sie möglicherweise erwarten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliche Wahl Für Erdbeisetzung

  • Günter Czasny plant seine eigene Erdbeisetzung im einfachen, biologisch abbaubaren Sarg auf dem örtlichen Friedhof.
  • Er sieht das als letzten „Fingerabdruck“ und als Entlastung für seine Kinder bei der Trauer.
INSIGHT

Liberalisierung Treibt Alternativen

  • Thorsten Benkel erklärt, dass Friedhöfe in Deutschland ein schlechtes Image haben und viele Menschen Alternativen im Ausland kennenlernen.
  • Diese Bekanntheit und clevere Anbieter treiben die Nachfrage nach außerhalb-Friedhof-Optionen an.
ADVICE

Lockerere Regeln Fördern Besuch

  • Benkel empfiehlt, Friedhöfe flexibler zu machen, statt rigide Vorschriften beizubehalten.
  • Er sieht Liberalisierung als Weg, Menschen zurück auf Friedhöfe zu bringen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app