

Scrum Master Karriere: Vom Team zur Organisation und darüber hinaus
In dieser Episode von Value Talks diskutieren Ari Byland und Christian Hofstetter den Karrierepfad von Scrum Mastern. Sie beleuchten die verschiedenen Rollen, die Scrum Master einnehmen können, von internen und externen Coaches bis hin zu Scrum Trainern und Führungskräften. Die beiden Experten reflektieren über die Herausforderungen und Chancen, die mit diesen Rollen verbunden sind, und betonen die Bedeutung von Engagement und Zufriedenheit im Berufsleben. Zudem geben sie wertvolle Tipps zur beruflichen Weiterentwicklung und zur Reflexion über persönliche Karriereziele.
Takeaways
- Die Rolle des Scrum Masters ist entscheidend für die Teamdynamik.
- Karrierepfade für Scrum Master sind vielfältig und können in verschiedene Richtungen führen.
- Interne und externe Scrum Master haben unterschiedliche Herausforderungen und Chancen.
- Führungskompetenzen sind für Scrum Master von großer Bedeutung.
- Engagement und Zufriedenheit im Job sind entscheidend für den beruflichen Erfolg.
- Reflexion über persönliche Ziele ist wichtig für die Karriereentwicklung.
- Das Teilen von Wissen und Erfahrungen ist eine wertvolle Fähigkeit.
- Die Entwicklung von Scrum Mastern erfordert kontinuierliches Lernen.
- Die Semantik der Rollen kann verwirrend sein, aber der Fokus sollte auf der Wirkung liegen.
- Ein starkes Netzwerk kann neue Chancen eröffnen.
Links
Mehr zum erwähnten Professional Scrum Master Advanced Training findest du hier: https://valuetalks.ch/psm-a
Chapters
00:00 Einführung in den Karrierepfad des Scrum Masters
04:16 Die Rolle des Scrum Masters im Team und darüber hinaus
07:11 Karrierepfade für Scrum Master: Interne und externe Möglichkeiten
10:12 Die Entwicklung zum Agile Coach
13:15 Die Rolle des Scrum Trainers
16:04 Führungskompetenzen und deren Entwicklung
19:08 Die Bedeutung von Selbstreflexion und Feedback
21:58 Die Suche nach Engagement und Zufriedenheit im Job
24:57 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
34:42 Value Talks Outro.mp4