
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Experte zu Rohstoff-Deal von Trump und Selenskyj: „keine Grundlage für Geschäfte“ / Ist Rheinmetall das deutsche Nvidia?
Feb 28, 2025
Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter Geldanlage & Märkte beim Handelsblatt, und Frank Leschhorn, Bergbauingenieur und Geschäftsführer von Munich Mining International, diskutieren die geopolitischen und wirtschaftlichen Implikationen des Rohstoffdeals zwischen Trump und Selenskyj. Leschhorn betont, dass die ukrainischen Vorkommen seltener Erden bisher nicht abgebaut und die westliche Bewertung fehlt. Zudem wird die Entwicklung der Rüstungsindustrie in Europa behandelt, wobei Rheinmetall im Fokus steht, da steigende Verteidigungsausgaben für das Unternehmen große Chancen bieten.
33:25
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Rohstoffdeal zwischen den USA und der Ukraine könnte an der unzureichenden Bewertung seltener Erden in der Ukraine scheitern.
- Die gestiegenen Verteidigungsausgaben infolge des Ukraine-Kriegs führen zu einer starken Kursentwicklung von Rüstungsaktien wie Rheinmetall.
Deep dives
Rohstoffdeal zwischen Ukraine und USA
Der Rohstoffdeal, der zwischen der Ukraine und den USA unterzeichnet werden soll, umfasst den Zugang zu wichtigen Ressourcen, insbesondere seltenen Erden. Zunächst hatte der ukrainische Präsident Zelensky einen ersten Entwurf abgelehnt, der die Ukraine zur Lieferung von Rohstoffen im Wert von 500 Milliarden Dollar verpflichtete. Stattdessen wird ein Wiederaufbaufonds eingerichtet, in den die Ukraine 50 Prozent ihrer Einnahmen aus künftigen Rohstoffprojekten einzahlen soll. Während die genaue Ausgestaltung des Abkommens noch unklar ist, bleibt abzuwarten, wie realistisch die Erwartungen beider Seiten sind.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.