KI verstehen cover image

KI verstehen

Regulierung von künstlicher Intelligenz - Wie legen wir KI an die Leine?

Sep 14, 2023
Der Podcast beleuchtet die Herausforderungen der Regulierung von künstlicher Intelligenz. Es wird über den AI Act der EU gesprochen, der als potenzieller Vorreiter gilt. Themen wie Intransparenz der Algorithmen und die Unterschiede zu den USA werden diskutiert. Zudem wird Chinas Rolle als Vorreiter in der KI-Regulierung untersucht. Der Druck zur Schaffung wirksamer Regelungen wird betont, um Risiken und Missbrauch zu verhindern. Gesellschaftliche Perspektiven zur KI und Urheberrecht kommen ebenfalls zur Sprache.
30:52

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die breite öffentliche Zustimmung zur Regulierung der KI-Entwicklung spiegelt den Wunsch nach vorsichtiger und überlegter Nutzung dieser Technologie wider.
  • Der AI Act der EU zielt darauf ab, die Verwendung von KI-Anwendungen in verschiedenen Risikokategorien zu regulieren, um Sicherheit und Verantwortung zu gewährleisten.

Deep dives

Regulierungsbedarf bei KI

Es besteht eine breite öffentliche Zustimmung zur Regulierung der KI-Entwicklung, da viele Menschen die Notwendigkeit sehen, vorsichtig und überlegt mit dieser Technologie umzugehen. Eine Umfrage ergab, dass 72 Prozent der Befragten eine Verlangsamung der KI-Entwicklung wünschen, was die Bedenken der Bürger widerspiegelt. Softwareentwickler in KI-Firmen berichten, dass der Wettbewerb sie zu einem schnellen Arbeitsstil zwingt, der möglicherweise riskant ist. Daher wird eine Regulierung als notwendig erachtet, um die Sicherheit und Ethik der KI-Anwendungen zu gewährleisten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app