
 Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
 Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast #120 GGG LIVE aus Bremen: Vaterfreuden!
 10 snips 
 Sep 30, 2025  In Bremen sprechen Gysi und Guttenberg über das Vatersein und die vielfältigen Herausforderungen. Sie diskutieren, warum Väter selten Elternzeit nehmen und die Auswirkungen von Trennungen auf elterliche Rechte. Auch persönliche Anekdoten über das Leben als alleinerziehender Vater werden geteilt. Interessante Einblicke in die Familienbilder der DDR und BRD werden beleuchtet, sowie der Druck, den Politiker auf ihre Familien ausüben. Humorvoll reflektieren sie über die Bedeutung von Liebe und Versöhnung zwischen Eltern und Kindern. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Live-Auftritt In Bremen
- Die Moderatoren begrüßen sich humorvoll und beschreiben ihr Wiederkommen nach Bremen als Freundschaftsmoment.
- Das Live-Publikum bringt persönliche Stimmung in die Aufnahme und eröffnet die Folge.
Persönliche Vatergeschichten
- Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg erzählen persönliche Vatergeschichten und prägenden Erfahrungen aus Kindheit und Karriere.
- Beide beschreiben, wie Politik und frühere Familienbilder ihre Vaterrolle beeinflusst haben.
Ost-West-Familienbilder prägen Konflikte
- Unterschiedliche Familienbilder von DDR und BRD führten zu andauernden Konflikten nach der Wiedervereinigung.
- Gleichberechtigung in der Kinderbetreuung schafft neue, oft schwerer zu lösende Sorgerechtskonflikte.






