
Philosophie in der Schule - Den Kanon in Bewegung bringen
Sein und Streit
00:00
Intersektionale Ansätze im Philosophieunterricht
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung intersektionaler Perspektiven in der philosophischen und ethischen Bildung, wobei oft übersehene Denker in den Fokus gerückt werden. Zudem wird die Dringlichkeit betont, Schüler aktiv in die Unterrichtsgestaltung einzubeziehen, um eine diversifizierte und inklusive Lernumgebung zu schaffen.
Transcript
Play full episode