Sein und Streit cover image

Geoökonomie - Was kommt nach dem Neoliberalismus?

Sein und Streit

00:00

Vom Wettbewerbs- zum Geoökonomischen Staat

In diesem Kapitel wird diskutiert, wie die Globalisierung den Staat von einem passiven Wettbewerbsakteur zu einem aktiven geoökonomischen Einflussnehmer transformiert hat. Es wird die komplexe Beziehung zwischen multinationalen Unternehmen und Nationalstaaten beleuchtet, insbesondere in Bezug auf Macht, Einfluss und wirtschaftliche Sanktionen.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app