
Historiker über das Verreisen: "Es gab schon immer zu viele Touristen"
NDR Kultur - Das Gespräch
00:00
Die Evolution des Reisens im historischen Kontext
In diesem Kapitel wird die historische Entwicklung des Reisens untersucht, angefangen bei den Kavalierstouren im 17. und 18. Jahrhundert bis zur Transformation durch Erfindungen wie die Eisenbahn und den modernen Reiseführer. Der Fokus liegt auf den gesellschaftlichen Veränderungen, die zu einer Neudefinition des Tourismus führten, sowie auf der Rolle von Karl Bädeker und den Anfängen der Pauschalreisen. Es wird erörtert, wie die Entwicklung des Eisenbahnnetzes den Zugang zu touristischen Zielen revolutionierte.
Transcript
Play full episode