Betreutes Fühlen cover image

Wenn Zuhören verbindet

Betreutes Fühlen

00:00

Bertha Pappenheim: Feminismus und soziale Gerechtigkeit

Dieses Kapitel beleuchtet das Leben von Bertha Pappenheim, bekannt als Anna O., und ihren Einfluss auf die Psychologie sowie feministische Bewegungen. Es wird die Ambivalenz historischer Figuren im Feminismus diskutiert, insbesondere im Kontext ihrer Herausforderungen als Jüdin während des Nationalsozialismus. Zudem wird das Buch 'Nietzsche weinte' und dessen Verbindung zu Pappenheim thematisiert, während die Bedeutung von Empathie und Verständnis für die Lebensgeschichten von Frauen hervorgehoben wird.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app